Eine originelle Idee allein ist jedoch noch kein Garant für ein erfolgreiches Unternehmen. Für die erfolgreiche Umsetzung braucht es neben Ausdauer und Zielstrebigkeit auch eine entsprechende Vorbereitung. Zahlreiche Hilfestellungen zum Meistern der Gründungsphase bietet auch das Land Niederösterreich. Aus gutem Grund. „Unternehmensgründungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und daher fixer Bestandteil der Wirtschaftsstrategie. Uns ist es wichtig, die Gründerinnen und Gründer bestmöglich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen“, erläutert
Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav. Die Erfolge sprechen für sich. „Mit 8.789 Neugründungen konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar eine Steigerung von rund 1.000 Gründungen erreicht werden“, resümierte KommRin Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ das vergangene Jahr. „Knapp 30.000 neue Unternehmen sind 2015 in Österreich gegründet worden. Das ist trotz flauer Konjunktur der höchste Wert seit 2010 und bedeutet ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Inklusive der selbstständigen Personenbetreuerinnen gab es fast 40.000 Gründungen“, so Dr. Franz Pruckner, MBA, Obmann des Landesverbandes der NÖ Sparkassen und Vorstandsvorsitzender der Waldviertler Sparkasse Bank AG, der auch auf die innovativen und praktischen Lösungen, wie z. B. „Büro2Go – die Business App“ der Erste Bank und Sparkassen verwies.
„In Niederösterreich hat man schon längst erkannt, dass es auf dem Weg in die Selbstständigkeit neben Fleiß und Ausdauer vor allem auch Mut zur Innovation braucht.“, meint Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav. „Innovative Technologien und Entwicklungen sind wichtig, um Niederösterreichs Position als Top-Gründungsland abzusichern und damit zusätzliche Arbeitsplätze und Wohlstand zu schaffen.“ Dr. Agneter, Geschäftsführerin der tecnet, bekräftigt: „All jene, die auf diesem Gebiet den Schritt von der Idee zur Verwirklichung wagen, unterstützt das Land Niederösterreich. Mit hochspezialisierten Fachleuten greifen Institutionen wie tecnet, accent, RIZ oder NÖBEG Unternehmern unter die Arme, um einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit zu gewährleisten. Mit unseren eigens auf die individuellen Bedürfnisse der Betriebe und Sparten ausgerichteten Beratungs-, Finanzierungs- und Verwertungskonzepten begleiten wir die Unternehmen bereits in der Frühphase und ebnen ihnen als verlässliche Partner den Weg zum Bestehen auf den heimischen und internationalen Märkten.“
Bekräftigt wurden diese Aussagen bei der Prämierung der i2b Businessplan-Wettbewerb Siegerteams des Jahres 2015 mit anschließendem Founderstalk: „BLINOS“, beschädigungsfreie Außenrollos, durfte sich neben dem ersten Platz in der Kategorie Technologie auch über den Gesamtsieg und einen Vertrag mit der Firma Schlotterer freuen.
In der Kategorie Dienstleistung, Gewerbe, Handel konnte „HELGA“, das erfrischende Algengetränk den zweiten Platz belegen und angelte sich auch gleich einen Vertrag mit 356 Nordsee-Filialen in Österreich und Deutschland.
Zweiter der Kategorie Technologie wurde „Farmdok“. Eine innovative App für die Dokumentation in der Landwirtschaft. Doch auch die Studierenden Niederösterreichs bewiesen innovativen Unternehmergeist, so entwickelte „AprintaPro“ ein Haftspray für den 3D-Druck.
Wenn auch Sie Ihren persönlichen Weg zum Erfolg planen, dann profitieren Sie jetzt von zwei kostenlosen Fachfeedbacks zu Ihrem Businessplan. Reichen Sie Ihr vollständiges Konzept auf www.i2b.at ein oder nutzen Sie die neuen Online-Tools zur Businessplan-Erstellung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit am größten Businessplan-Wettbewerb Österreichs teilzunehmen. Dem Gesamtsieger winkt ein Bargeldpreis von € 10.000,00, insgesamt geht es um Geld- und Sachpreise im Wert von über € 150.000,00.

Preisträger Startup Academy 2016, Foto: i2b

Sonderpreis „Aprintapro“, Foto i2b

3. Platz FARMDOK, Foto i2b

2. Platz Helga Algendrik, Foto i2b

1. Platz BLINOS
Foto i2b