Mit seinem innovativen Verfahren zur DNA-Synthese wird Ribbon Biolabs die Forschung und Produktentwicklung in der Biotechnologie revolutionieren. Die interdisziplinäre Methode beruht auf
einer einzigartigen Kombination aus Biochemie und Computerwissenschaften. Sie erlaubt es, auch extrem lange, komplexe DNA-Moleküle automatisiert mit hohem Durchsatz herzustellen. Ribbon
Biolabs ist das erste Unternehmen mit diesem speziellen Fokus.
Als Lead investor hat IST Cube gemeinsam mit tecnet equity einen sechsstelligen Betrag in das im Februar 2018 gegründete Biotech-Startup Ribbon Biolabs investiert. Zusammen mit einer im
Herbst eingeworbenen Seed-Förderung durch die AWS kann das Unternehmen nun sein Team erweitern und das notwendige Equipment anschaffen, um seine Technologie in Richtung
Marktreife weiter zu entwickeln.
Markus Wanko und Alexander Schwartz von IST Cube: “Wir freuen uns, ein weiteres hoch innovatives Startup mit Finanzierung und Know-how zu unterstützen, das genau in unseren Fokus, wissenschaftsbasierte und interdisziplinäre Projekte, passt.” Breites Anwendungsfeld und internationaler, rasch wachsender Markt. Ribbon Biolabs richtet sich an den globalen Markt der synthetischen Biologie, der weltweit unzählige Anwendungsfelder wie z.B. Biopharma, Biomedizin, Biotreibstoffe, Nanotechnologie, Bio-Informatik etc. umfasst, und mit einer Rate von mehr als 50% (CAGR) extrem schnell wächst.
Für die Technologie von Ribbon Biolabs liegen Proof-of-Concept und eine europäische Patenteinreichung vor. Die nun eingeworbenen Mittel sollen vor allem in das Team und wissenschaftliches Equipment investiert werden, um die Entwicklung zu beschleunigen.
Bereits 2019 sollen die ersten DNA-Moleküle mit etwa 10.000 Basenpaaren hergestellt werden, die Produktion von DNA in sub-genomischer Länge soll 2020 anlaufen. „Mit IST Cube und tecnet haben wir Investoren gefunden, die neben den notwendigen finanziellen Mitteln auch viel Know-how und Erfahrung mit wissenschaftsbasierten bzw. technologieorientierten Start-ups einbringen können! Jetzt können wir richtig durchstarten“, freut sich Gründer und Geschäftsführer Harold P. de Vladar.
Für Markus Wanko und Alexander Schwartz von IST Cube, ist das Investment ein wichtiger Schritt: “Ribbon Biolabs ist unser drittes Investment in österreichische forschungsbasierte Startups, es passt geradezu perfekt zu unserem Fokus. Wir freuen uns mit Harold und seinem Team einen neuen Player in synthetischer DNA zu unterstützen.”
Doris Agneter und Christian Laurer von tecnet begründen die Entscheidung des Investments in Ribbons Zukunft mit dem großen Potenzial der Anwendungsmöglichkeiten: „Die denkbaren Einsatzbereiche für die von Ribbon produzierte DNA sind zahllos und unabsehbar. Wir freuen uns, schon am Beginn dabei zu sein und das Team bei seiner spannenden Reise zu unterstützen.“