14.11.2018 / Venture Capital

tecnet investiert in AI-Startup Sheepblue

Gemeinsam mit den Business Angels Johannes Cech und Georg Polak steigt tecnet in das Dienstplan-Startup Sheepblue ein.

 
 

Das Startup Sheepblue automatisiert anhand eingegebener Parameter die Erstellung von regelkonformen Dienstplänen. Der Launch ist Ende des Jahres geplant. Die Zielgruppe sind Unternehmen mit Schichtbetrieb.

“Wir sehen, dass die Dienstplan-Erstellung auch in großen Unternehmen teilweise noch mit Stift und Papier passiert”, sagt Reinhard Falschlehner. „Dabei sei es bei Dutzenden Mitarbeitern vor allem in stark regulierten Branchen schon eine Herausforderung, alleine regelkonform zu bleiben“.

Über einen Machine Learning-Algorithmus lernt das Programm die MitarbeiterInnen kennen. Es berücksichtigt die Gesetzgebung, Präferenzen der MitarbeiterInnen und lässt ArbeitgeberInnen die Möglichkeit von individuellen Optimierungsstrategien offen. Wie zum Beispiel Fragen: Kann ich meinen Leuten eine Vier-Tage-Woche geben? Oder: Wie kann ich Überstunden minimieren?

Sheepblue – der Name ist eine Abwandlung des Super-Computers Deep Blue – ist bereits das dritte Unternehmen der Gründer Reinhard Falschlehner und Eduard Rameder . “Es ist großartig, wie routiniert und professionell bei ihnen die Prozesse passieren. Die Dinge flutschen einfach. Reinhard und Eduard wissen ganz genau, wann was zu tun ist”, sagt Stefan Köppl, Venture Capital Manger bei tecnet equity. Und er ergänzt: “Und auch im Umgang mit Investoren sind sie sehr selbstbewusst”.

Das nun aufgestellte Kapital soll vorwiegend in die Produktentwicklung fließen und für die angestrebte Expansion im DACH-Raum soll es kommendes Jahr eine VC-Runde geben. Im Vertrieb will Falschlehner die Branchen Handel, Healthcare, Gastronomie-Hotellerie, Produktion, Service und Transport- und Logistik ansprechen.

Foto (c) Rudolf Schmid