Durch „Urban Gardening neu interpretiert“ sollen Personen, die in der Stadt in einer Wohnung mit Balkon oder Dachterrasse wohnen, angesprochen werden. Das Pflanzgefäß aus Holz ist so aufgebaut, dass die Löcher an der Unterseite das überschüssige Wasser ableiten, um so Staunässe zu verhindern. Anstelle von Erde befindet sich ein Strohballen in der Holzkiste. Dieser wird vorher zwei Wochen mit Wasser und Biodünger bearbeitet. Dabei entsteht im Strohinneren Humus, welcher sich perfekt für den Obst- Gemüse- und Kräuteranbau eignet. Das komplette Produkt ist frei von chemischen Zusätzen, nachhaltig, biologisch abbaubar und natürlich und soll in Zukunft im eigenen Onlineshop in verschiedenen Größen angeboten werden.