28.11.2018 / Veranstaltung

Gewinner des „VetIdeas-Award“ stehen fest

 
 

Zum ersten Mal wurden dieses Jahr auch auf der Veterenär Medizinischen Universität der „VetIdea-Award“, der in Zusammenarabeit mit accent Gründerservice und tecnet equity ausgetragen wurde, verliehen.

Gewonnen haben Karin Bayer, Ludwig Huber, Peter Füreder  mit ihrem Projekt „CLEVERdog“.
Die Forscher haben ein Touch Screen und eine App zum spielerischen Gedächtnistraining für Hunde aller Altersstufen entwickelt. Dadurch können HundehalterInnen ihren Hund beschäftigen, die Hunde haben eine Beschäftigung und profitieren mit einem gesteigerten Wohlbefinden. Die erhobenen Daten könnten zudem von ForscherInnen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen verwendet werden.

Den zweiten Platz belegten Anna Orlova, Richard Moriggl von „Developing STAT5 – Oligomer-Inhibitoren zur Behandlung von Leukämie“.
Dabei handelt es sich um eine neuartige Screening Methode zur Entdeckung neuer Wirkstoffe für die Behandlung von Leukämie.

Der dritte Preis ging an das Projekt „Dickdarmregeneration mittles Organoidimplementation beim Hund“ von Nina Kramer, Barbara Pratscher, Matthias Kieslinger, Iwan Burgener. Das Team entwickelt eine neuartige Methode, bei der aus Darmgewebe funktionelle Einheiten (sog. Organoide) isoliert und vermehrt werden können, wodurch sich die Heilungschancen bei den Tieren verbessert.